| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-12-08
                 
                 
                Brauserkrieg: Geckos gegen Gates
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  98.12.8/2 
updating       98.12.7/1 
 
Brauserkrieg: Geckos gegen Gates 
 
Microsoft attackiert die Anklage, ein US-Bundesstaat  
verlässt die Klägerallianz, Netscape stellt Mini-Browser  
"Gecko" vor. 
 
Der geplante Merger von Netscape und AOL zeitigt bereits  
erste Konsequenzen. Aus der Allianz der zwanzig US- 
Bundesstaaten, die zusammen mit der Bundesregierung  
geklagt hatten, scherte der Bundesstaat South Carolina aus.  
Begründung: Wie der Merger zeige, gebe es ohnehin  
Wettbewerb im Internet, also sei nicht ersichtlich, dass  
Microsoft ein Monopol innehabe. Die verbliebenen 19  
Bundesstaaten wollen weiterhin in der Klägerkoalition  
verbleiben. Microsoft benützte den prozessfreien Montag, um  
eine konzertierte Gegenattacke zu fahren. Auf eine extensive  
Würdigung der Entscheidung des erwähnten Bundestaats,  
der in der Klägerallianz bis dato freilich keine besondere  
Rolle spielte, stiessen die Anwälte William Neukom und John  
Warden auf gewohnte Art ins Horn. Im Verfahren werde Bill  
Gates persönlich schlechtgemacht und der Prozess sei nur  
darauf ausgerichtet, den Ruf Microsofts zu	 ruinieren. Dann  
wurde der angeblich Schlechtgemachte selbst live aus  
Redmond zugeschaltet, um der versammelten Presse zu  
erklären, er habe nicht gewusst, dass seine Video-Aussage  
öffentlich gezeigt werden würde. Ansonsten hätte er, so  
Gates, mehr gelächelt und überhaupt anders reagiert. 
 
Volltext 3000 Zeichen mit Links 
http://www.telepolis.de/tp/
                   
 
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Diese q/depesche wurde für telepolis produziert. 
Wir ersuchen bei Übernahme durch Dritte höflich, obige URL zu zitieren 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1998-12-08 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |