|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2000-06-20 
 
 Neuer Anlauf gegen Software-Patente-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Aufrufe wie diese leiten wir gerne weiter und vermerken etwas
 erleichtert, dass es langsam mehr werden. Es hatte seit
 Dezember 1999 nämlich den Anschein, dass dieses Thema
 zu wenige Leute interessiert
 
 http://archiv.quintessenz.at/archiv/msg00950.html
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 relayed by bernhard.loibner@vis-med.ac.at via ordinariat@vis-
 med.ac.at via hannes.bienenstein@chello.at
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
 auf der Web-Seite http://www.freepatents.org wird derzeit ein
 Thema behandelt, das moeglicherweise fuer weite Bereiche
 der Informatik eine recht hohe Bedeutung besitzt. Ich bitte
 Sie daher mit Hinblick auf Ihre berufliche Verantwortung
 Ihrem Fach gegenueber, sich auf dieser Web-Seite kurz ein
 persoenliches Bild ueber diese Entwicklung zu machen - und
 gegebenenfalls darauf entsprechend zu reagieren. Ebenfalls
 ersuche ich Sie, diese Information weiter in der Informatiker-
 Gemeinde zu verteilen.
 
 Mit freundlichen Gruessen Clemens Cap
 
 
 PS: *** Um was geht es - auf einen kurzen Nenner gebracht
 ? ***
 
 Sicherlich kennen Sie die Implementierung von Quicksort, bei
 der eine Liste von Zeigern zum Sortieren von Objekten
 genutzt wird. (5175857) Die Technik, ein Balkendiagramm
 zur Darstellung der Laenge von Sitzungen in einem Kalender-
 Tool ist Ihnen auch bekannt (5247438) Und die Idee, in einem
 Texteditor unterschiedliche Farben einzusetzen, um die
 Aenderungen von einer Version auf die naechste zu
 markieren, ist Ihnen sicher auch bekannt. (4965765).
 
 Wenn Sie diese und viele andere relativ simple
 Programmiertechniken in in eigenen Programmen einsetzen,
 so werden Sie in naher Zukunft damit rechnen muessen,
 dass Sie Lizenzgebuehren zahlen muessen oder der Inhaber
 dieses Patents die weitere Nutzung der von ihm patentierten
 Programmidee untersagt. Nur, wenn Sie Ihre Programme
 nicht weiter verteilen (ob kommerziell oder als open source
 ist gleichgueltig), haben Sie nichts zu befuerchten.
 
 Die oben in Klammern angefuehrten Zahlen sind die US
 Patentnummern dieser Ideen. Sehen Sie unter
 http://patent.womplex.ibm.com/patquery nach, wenn Sie das
 nicht glauben. Dieser Wahnsinn, der in den USA seit einiger
 Zeit praktiziert wird, soll nun auch in Europa Methode
 werden. Eine entsprechende Entscheidung soll in Europa im
 Laufe dieses Jahres gefaellt werden. Die Zeit draengt daher
 zum Handeln.
 
 Nach der Meinung von Experten werden nicht nur
 europaeische Software- Unternehmen und freie
 Programmierer, sondern auch der Bereich der "Open Source"
 Software (also LINUX und GNU Software) von dieser
 Entwicklung betroffen sein.
 
 *** Danke, dass Sie bis hier her gelesen haben. Sie koennen
 sich jetzt wieder Ihren anderen Aktivitaeten zuwenden. Damit
 sind Sie dann aber auch fuer die Folgen verantwortlich, die
 eine solche Regelung bringen kann. Sie koennen aber auch
 beginnen, zu handeln.
 
 *** Was koennen Sie konkret Tun ?
 
 DAS WICHTIGSTE IST, DIESE INFORMATION RASCH
 MOEGLICHST WEIT ZU VERBREITEN !! Senden Sie diese
 Email weiter, setzen Sie einen Link in Ihre Signature Datei
 und plazieren Sie Links auf Ihre Homepage ! NACHLESEN
 UEBER DIE HINTERGRUENDE http://www.freepatents.org
 SENDEN SIE DEN VORBEREITETEN BRIEF
 http://swpat.ffii.org/miert/indexde.html FUER GANZ EILIGE
 http://swpat.ffii.org/miert/sign/indexde.html
 
 Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit. -- Prof.Dr.Clemens H.
 CAP Dept.of Computer Science
 
 office phone +49-(0)381-498/3390 University of Rostock office
 fax +49-(0)381-498/3440 Albert Einstein Strasse 21
 mailto:cap@informatik.uni-rostock.de D-18051 Rostock,
 Germany http://wwwtec.informatik.uni-rostock.de/iuk ***
 Please read this link http://www.freepatents.org -- end of
 forwarded message --
 
 
 
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by
 published on: 2000-06-20
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |