|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2001-06-05 
 
 AT: max.mobil als "Großer Bruder" -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Neuer Dienst "Friendfinder" stößt auf heftige Kritik | Geografische
 Ortung in Echtzeit auf wenige Meter möglich | Nur für "Fun und
 Freizeit" gedacht, sagt max.mobil | Für "Paranoiker, Spanner und
 Privatsheriffs", sagt ARGE Daten update vor 2h 46min
 
 
 Die Pläne von max.mobil für einen Dienst namens "Friendfinder",
 der es erlaubt, Benutzer bis auf wenige Meter zu lokalisieren,
 stoßen auf heftige Kritik der ARGE Daten.
 
 "Das Aufspüren von Personen mit eingeschaltenen Handys ist eine
 GSM-Funktion, die bisher nur zum Auffinden von
 Schwerverbrechern benutzt wurde", sagt Hans Zeger, Obmann des
 Datenschutzvereins.
 
 "Massiver Eingriff in Privatsphäre"
 Besonders die generelle Überwachungserlaubnis [white list] stelle
 einen massiven Eingriff in die Privatsphäre dar. Der "Friendfinder"
 sei im Grunde nur für "Paranoiker, Spanner und Privatsheriffs"
 geeignet. ARGE Daten
 
 Strafverfolger und Bewegungsmelder
 "Offenbar stellen Kunden für die Mobilfunkbetreiber bloß
 biologische Bewegungsmelder dar, deren Privatsphäre nach
 Belieben missachtet werden kann", so Zeger weiter.
 
 Die Mobiltelefonanbieter hatten - bei einschlägigen Wünschen der
 Polizei - in der Vergangenheit immer wieder betont, dass Live-
 Ortung zu schwierig und zu teuer und daher unerwünscht sei.
 
 Für die Strafverfolgung besteht allerdings schon jetzt die
 Möglichkeit, den Standort eines Verdächtigen mit kurzer
 Zeitverzögerung zu ermitteln.
 
 Mehr
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=68909
 
 
 -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2001-06-05
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |