|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2003-02-08 
 
 Hauspost: Ganz schoen .ORG!Pannen bei der Übertragung .org-TLD´s -
Transfer der whois Datenbanken von sämtlichen Registraren, insbesondere Verisign früher bekannt als Networksolutions zur neuen Verwaltungsstelle pir.org, dahinter verbirgt sich technisch Affilias, verläuft doch nicht so problemlos.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Kennen Sie das Problem als Domaininhaber einer .org-Domain?
 Es läutet nichts ahnend das Handy und ein Freund meint:"Du kanns sein dass Du Deine Domain nicht bezahlt hast?"
 Vor den Kopf gestossen etwas verärgert reagierend, wie man auf so einen Gedanken kommen möge. Man bezahlt doch seine Gebühren an seinen Provider pünktlich und habe sich daher nichts vorzuwerfen.
 Klar hat man im Heise-Ticker gelesen, dass die .org-Domains jetzt der pir.org mit Zustimmung der Internetbehörde Icann.org zuerkannt wurden.
 
 Das man plötzlich selbst Opfer von Pannen werden kann, hätten selbst wir uns nicht geträumt. Als weltweiter Hoster der Domain bigbrotherawards.org hats angefangen und mit etwas Aufwand haben wir das auch wieder hinbekommen, den whois-Eintrag unserer Nameserver zu korrigieren.
 
 Was war passiert?
 
 Beim Synchronisieren unseres der Registrar-Whois-Datenbank mit Affilias bzw. pir.org wurden zwar alle Kontakte mitkopiert, aber alle Nameserver gekappt.
 Nachdem wir 4 DNS-Server verwenden, unser Registrar aber nur 3 Felder beim aktualisieren frei lies, haben wir uns gedacht, den 4. Nameserver schieben wir nach beim nächsten Versuch.
 Was macht die pir.org-Whois-Datenbank beim 2. Versuch den 4. DNS-Server zu aktualisieren?
 
 Sie löschen die ersten 3. DNS-Server und ersetzen durch den 4., welcher dann allein im Whois drinnen steht.
 
 Wenn nicht so traurig wär, könnte man ja darüber lachen. Aber glaubt man beim Provider auf kompetentene Antwort zu hoffen, so bekamen wir ein wenig später die Meldung, dass eh alles in Ordnung sei.
 Das wir dazwischen uns 1 h gespielt haben, das Synchronisieren so lange zu optimieren, bis die Einträge passen, hat der Support nicht erkannt.
 
 Um so interessanter was uns die Pressestelle von pir.org gemailt hat, auf die Frage:"Ob sie die Qualitäten punkto Service auch von Verisign mitkopiert haben?"
 
 Hier geschätzter Leser die Antwort:
 
 --- begin ----
 
 Dear Manfred,
 
 I apologize for any difficulty you are having and I am having our
 technicians look into it and get back to you as soon as possible.  I need to
 ask clarification on a couple of issues. What is your domain name?  What are
 your servers?
 
 It may be an issue of how the information for the thin Whois appears.  If
 so, one of our FAQ's may be helpful:
 
 Q: Why do domains that are Pending Transfer show up as Active in PIR?
 A: The domain status values that appear in the PIR WHOIS server are EPP
 domain status values. A full explanation of these terms can be found online
 at the IETF PROVREG working group site
 (http://www.ietf.org/html.charters/provreg-charter.html).
 
 The domain status values used by the PIR WHOIS server are EPP (Extensible
 Provisioning Protocol) domain status values and correspond to RRP domain
 status values in the following way:
 
 If You See: The RRP equivalent is:
 OK Active
 Inactive Active
 Status:INACTIVE
 Status:TRANSFER PROHIBITED Status:ACTIVE
 Status:TRANSFER PROHIBITED Status:ACTIVE
 Status:CLIENT RENEW PROHIBITED Status:ACTIVE
 Status:PENDING TRANSFER Status:ACTIVE
 Status:PENDING UPDATE Status:ACTIVE
 Status:PENDING RENEW  Status:ACTIVE
 Status:PENDING DELETE Status:REGISTRY-HOLD
 Status:CLIENT HOLD Status:REGISTRAR-HOLD
 Status:DELETE PROHIBITED
 Status:UPDATE PROHIBITED
 Status:TRANSFER PROHIBITED
 Status:RENEW PROHIBITED Status:REGISTRY-LOCK
 Status:CLIENT DELETE PROHIBITED
 Status:CLIENT UPDATE PROHIBITED
 Status:CLIENT TRANSFER PROHIBITED Status:REGISTRAR-LOCK
 
 The assignment of these EPP status values to the respective RRP status
 values was made in such a way as to preserve the meaning and sense of the
 RRP domain statuses. It is important to note that sometimes (in the case of
 Locks) several EPP status values combine to make a single RRP status. In
 such cases only the exact combination of status values shown will result in
 the translation shown here.
 ____________________________
 It may also be a nameserver issue.  We have received some questions from
 registrars and registrar customers regarding modifying .ORG domain
 registrations with nameservers which are not .ORG domains, and have
 addressed these in .ORG Registry - Technical Advisory
 2003-02-001.  If so, the problem you reported stems from the recent
 separation of .ORG from the .COM and .NET domains.  As part of the
 transition, your registrar needs to make some technical changes.  I'd
 suggest contacting them directly if you have not already.
 
 If this is not helpful, please get back to me or contact PIR customer
 service (support@pir.org) or techsupport
 (techsupport@publicinterestregistry.net).
 
 FYI: I understand your e-zine is interested in privacy issues.  In the
 future our board will be active in this area, particularly in terms of
 protecting privacy.  Let me know if you are interested.
 
 Thanks,
 Julie
 
 Julie Williams
 Public Interest Registry
 703-464-7005, x 111
 703-402-6715 cell
 www.pir.org
 
 
 --- end ---
 
 
 Naja, wenn wir auch nicht schlauer geworden sind, zumindest wird uns nicht langweilig. Denn inzwischen wurden auch die Nameserver von quintessenz.org gekappt und wir haben Mühe am Samstag die über 25 Hops entfernte Whoisdatenbank in USA aus Europa zu aktualisieren.
 
 Frage, wann kappt man Eure Nameserver in der .org-TLD-Zone?
 
 Feedback welcome 2 hostmaster@quintessenz.info ;)
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Doser
 published on: 2003-02-08
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |