|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2003-08-26 
 
 EU unterliegt Patent/rechtWenn Sie dieses Mail über den 1. September aufbewahren verstoßen sie gegen Patent Nr. 10108564.  Im Namen Ihrer eigenen Rechtssicherheit fordern wir daher zur Löschung auf.
Zum Abschluß einer weltweiten Harmonisierung von Rechtsvorschriften für "Geistiges Eigentum" entscheidet das EU Parlament nächsten Montag über ein neues Software-Patentrecht.
Eher Rückschritt als Fortschritt, aber passend dazu beschreibt auch das Patent Nr. 0394160, den in fast jeder Software gebräuchlichen Fortschrittsbalken.
Untenstehend fordert Mag.iur. Georg Jakob, Verein zur Förderung Freier Software, zum Handeln auf.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Wir sind nun in der ganz heissen Entscheidungsphase - also nochmals:
 Das Europäische Parlament entscheidet nächste Woche über den
 Richtlinienentwurf zur Legalisierung von Ideen- und Softwarepatenten.
 Offizieller Termin ist der 1. September, da wird aber wohl eher heftig
 diskutiert, die Entscheidung ist dann frühestens für Dienstag zu erwarten.
 Daher die folgende Bitten an alle, die Zeit und Lust dazu haben:
 
 1. Kontaktiert _diese_ Woche die Büros der Abgeordneten in Brüssel.
 2. Kontaktiert Montag und Dienstag nächster Woche die Büros der
 Abgeordneten in Straßburg.
 3. Kontaktiert ab sofort heimische Medien. Konfrontiert sie insbesondere
 mit der Frage, warum über ein solches Thema nicht bzw. wenig und/oder
 unkritisch berichtet wird.
 4. Kontaktiert bitte auch Wirtschafts- und Arbeiterkammer,
 Konsumentenschutz etc.
 
 Die email-adressen der österreichischen Abgeordneten findet ihr hier:
 http://www.ffs.or.at/projekte/anti-swpat/kontakt.html
 Offizielle Seite der EU, geordnet nach Ländern und Fraktionen:
 http://wwwdb.europarl.eu.int/ep5/owa/p_meps2.repartition?ilg=DE&iorig=home
 
 Klarerweise sollte die Kontaktaufnahme zu diesem Zeitpunkt via email,
 Telefon oder Fax erfolgen, damit die message rechtzeitig ankommt.
 Mustertexte und Argumentationshilfen findet ihr unter:
 http://www.ffs.or.at/projekte/anti-swpat
 sowie
 http://swpat.ffii.org/events/2003/europarl/08/
 
 Die Telefonnummer der Parlamentsgebäude in Brüssel ist
 0032 (0)2 284
 jene in Straßburg
 0033 (0)3 88 17
 
 Wenn ihr anruft, verlangt das Büro des jeweiligen Abgeordneten oder
 einen Assistenten zu sprechen, werdet ihr nicht weiterverbunden, so
 deponiert eure kritische Haltung und besteht darauf, dass diese dem
 Abgeordneten zur Kenntnis gebracht wird. Und ruft dann nochmals an, um
 nachzufragen ob dies schon geschehen ist - kurz: Seit _sehr_ lästig.
 
 Wichtig: Es geht nicht darum die Direktive als solche zu verhindern,
 sondern die Umsetzung des jetzigen Entwurfes. Das bedeutet konkret, dass
 die unter der zuletzt angegebenen URL erhältlichen amendments
 durchgebracht werden müssen, um jene Rechtssicherheit zu gewährleisten,
 mit der die Verfechter der Richtlinie immer argumentieren.
 
 Bitte konzentriert euch auf ÖVP (weist sie insbesondere auf die
 kritische Haltung der österreichischen und deutschen WK zu
 Softwarepatenten hin), der SPÖ und der FPÖ.
 
 Die Telefonnummer der Presse ist
 0043 (0)1 51414 0
 jene des Standard
 0043 (0)1 53 170 107
 
 Weitere Kontaktinfos sollten auf den Seiten der jeweiligen Medien nicht
 allzuschwer erhältlich sein. Unter http://www.wko.at/org/leitung_02.htm
 findet ihr eine Reihe von Kontaktinformationen zu führenden Köpfen der
 Wirtschaftskammer; zur Kontaktaufnahme mit den regionalen Vertretungen
 sollten google und Telefonbuch hilfreich sein. Bitte startet den Druck
 auf die Medien _jetzt_, damit die ggf. noch vor nächster Woche was
 bringen - die Informationen dazu haben sie schon länger.
 
 [ ... ]
 
 
 -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 shortcuts:
 
 http://www.ffs.or.at/projekte/anti-swpat/kontakt.html
 http://wwwdb.europarl.eu.int/ep5/owa/p_meps2.repartition?ilg=DE&iorig=home
 http://www.ffs.or.at/projekte/anti-swpat
 http://swpat.ffii.org/events/2003/europarl/08/
 
 http://www.pl-berichte.de/berichte/print/bruessel2003.html
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=167549
 http://heise.de/ct/02/24/108/default.shtml
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2003-08-26
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |