| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-08-12
                 
                 
                Big Brother Awards Austria
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      [Wir ersuchen höflich die Tagline mit dem falschen "unsubscribe"  
Hinweis in den letzten depeschen nachzusehen. Neues unsubscribe  
pls c below] 
 
Die Sicherung der Privatsphaere wird im Zeitalter der globalen  
Kommunikation zu einer der wesentlichsten demokratischen  
Herausforderungen. 
 
Die technischen Moeglichkeiten der Informationsuebermittlung, des  
Sammelns und Auswertens von Informationen (Datamining und  
Rasterfahndung) verfuehren immer mehr Organisationen dazu, diese  
neuen Instrumente zu missbrauchen. 
 
Unter dem Vorwand der Verbrechensbekaempfung und der Erhaltung  
der Staatssicherheit werden Buergerrechte eingeschraenkt. Dies  
fuehrt zum "social engineering", einer umfassenden und  
allgegenwaertigen Verhaltenskontrolle und in letzter Konsequenz zur  
Verhaltenssteuerung der Buerger. 
 
Durch flaechendeckende Informationssysteme (GSM, GPS,  
Bankomat, elektronische Maut, ...) kann jede Bewegung des  
Buergers erfasst, aufgezeichnet, verknuepft und in Beziehung zu  
anderen Personen gesetzt werden. Aus freien Individuen werden  
biologische Bewegungsmelder, die der staendigen Ueberwachung  
beduerfen. 
 
Der Zugang zu Informationen und auch die Moeglichkeiten der  
Verwertung werden wichtige strategische Instrumente des 3.  
Jahrtausends werden. 
 
Die BigBrother Awards sollen negative und unerwuenschte Trends  
fruehzeitig aufzeigen und damit einen wichtigen Beitrag zur  
Kurskorrektur liefern. 
 
Praemiert werden Grundrechtseingriffe, diese muessen nicht  
unbedingt Rechtsverletzungen im straf- oder zivilrechtlichen Sinne  
darstellen. Wesentlich ist das demokratische Gefaehrdungspotential  
der Grundrechtseingriffe. 
 
 
Die Awards werden in internationale Kooperation vergeben 
 
Die BigBrother Awards Austria '99 werden in internationaler  
Zusammenarbeit vergeben. Parallel zu den BigBrother Awards  
Austria '99 werden BigBrother Awards in UK und USA vergeben. Die  
Laender Kanada, Frankreich, Australien, Israel und die Niederlande  
planen ebenfalls BigBrother Awards '99. 
 
Die oesterreichischen Traegerorganisationen sind: - ARGE DATEN -  
Oesterreichische Gesellschaft fuer Datenschutz - Public Netbase -  
quintessenz - VIBE - Verein fuer Internet-Benutzer Oesterreichs  
 
 
Teilnahmebedingungen 
 
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, Organisationen, Behoerden,  
Firmen und sonstige Vereinigungen die sich 1999 bei  
Einschraenkungen oder Gefaehrdungen der Privatsphaere besonders  
ausgezeichnet haben. Ausgezeichnet wird die fuer den  
Grundrechtseingriff verantwortliche Person. 
 
Der BigBrother Award wird in 5 Kategorien vergeben 1. Kategorie:  
Business und Finanzen 2. Kategorie: Politik 3. Kategorie: Behoerden  
und Verwaltung 4. Kategorie: Kommunikation 5. Kategorie: Lifetime  
Award Die Oeffentlichkeit hat zusaetzlich die Moeglichkeit ueber eine  
direkte Wahl (Online und per Post) den Publikums-Award unter den  
Nominierten zu vergeben. 
 
Die Preise werden durch eine unabhaengige Jury vergeben. 
 
Jeder kann BigBrother Award - Kandidaten nennen. Um das  
Ausmass der Eingriffe in die Privatsphaere beurteilen zu koennen,  
muessen alle Nennungen schriftlich und begruendet erfolgen. Wenn  
moeglich sind auch geeignete Unterlagen und Dokumente  
beizulegen. Alle Zusendungen werden streng vertraulich behandelt.  
Anonyme Zusendungen werden nicht akzeptiert. 
 
Die Nennung ist an keine Formvorschrift gebunden, es sollten jedoch  
zumindest folgende Informationen festgehalten werden: Name,  
Adresse und Wirkungsbereich der genannten Organisation/Person,  
Nennung der Kategorie, Nennung der verantwortlichen Person,  
Begruendung, warum der BigBrother Award zu vergeben waere und  
welcher Personenkreis von den Eingriffen besonders betroffen ist. 
 
Nennschluss: 30.9.1999 
 
 
Bisherige Preistraeger 
 
Bei den bisher durchgefuehrten BigBrother Awards wurden in den  
USA und Grossbritannien Organsationen wie FBI, NSA und Microsoft  
ausgezeichnet (Details finden sich auf der internationalen Homepage  
http://www.bibrotherawards.org/ ) 
 
 
Informationen und weitere Auskuenfte: mail:  
info@bigbrother.awards.at Telefon: +43/1/4897893-16 Frau Claudia  
Koelbl (ARGE DATEN) Fax: +43/1/4897893-10 Post/Einreichungen:  
BigBrother Awards '99, c/o ARGE DATEN, A-1170 Wien, Sauterg.  
20 Internet: http://www.bigbrother.awards.at
                   
 
Internationale Kontakte und Koordination: Privacy International, David  
Banisar und Simon Davis Intrernet: http://www.bigbrotherawards.org/
                   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-08-12 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |