| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-12-24
                 
                 
                Coming up: die .eu Domain
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Christiane Schulzki-Haddouti  
 
Internetfirmen und EU-Kommission fordern eine neue Top- 
Level-Domain .eu, die europaweit agierenden Organisationen  
und Unternehmen eine bessere Basis im Internet verschaffen  
soll. Bislang scheiterte die paneuropäische Cyberheimat  
jedoch an Formalien und dem Widerstand der  
Vergabestellen. Nun aber gibt es Hoffnung: Schon im  
nächsten Jahr könnte eine Entscheidung fallen. 
 
Eine einheitliche Domain für Europa war schon lange ein  
Wunsch der europäischen Internet-Service-Provider. Bereits  
vor zwei Jahren schlug der Direktor des europäischen  
Providerverbandes EuroISPA, Jim Dixon, der Europäischen  
Kommission vor, bei der zentralen Vergabestelle für Top- 
Level-Domains IANA eine Domain zu beantragen.  
 
Vor allem europaweit arbeitende Organisationen und Firmen  
hätten Interesse an einer solchen supranationalen Domain:  
So hat beispielweise eine Umfrage unter internationalen  
Unternehmen ergeben, dass viele sich eine europäische  
Domain als Alternative zur .com-Domain wünschen. Dixon  
weiß, dass beispielsweise IBM, Siemens oder Sony ihre  
europäischen Unternehmen im Internet sofort unter der  
europäischen Domain laufen lassen würden.  
 
Ein Grund für das Interesse an einer .eu-Domain ist wohl,  
dass sich die ursprünglich für alle Firmen weltweit  
vorgesehene .com-Domain inzwischen zu einer  
amerikanischen Top-Level-Domain gewandelt hat. Aber auch  
für europäische Institutionen wie das Europäischen  
Parlament, die EU-Kommission oder den EU-Rat, die zur Zeit  
noch unter französischen, belgischen und luxemburgischen  
Top-Level-Domains firmieren, wäre eine solche Domain  
sinnvoll. Nicht zur Debatte steht dagegen, Länderdomains  
wie .de generell durch .eu zu ersetzen. 
 
Voll Text 
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,57582,00.html
                   
-.-  -.-. --.-   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-12-24 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |