|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2003-06-05 
 
 EU will den USA auch Bankdaten schenkenEs scheint, als waeren die debilen Datendeals (die q/depesche
berichtete) noch nicht alles gewesen. Jetzt sollen die USA auch
de facto un/beschraenkten Zugang zu den Bankdaten aller EU-Buerger
geschenkt bekommen. Wie gewohnt, sollte das wohl still&heimlich von 
statten gehen.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 http://www.haz.de/wirtschaft/nachrichten/203878.html
 
 <...>
 Die EU-Bürger werden nach den Plänen der EU-Kommission künftig zu
 gläsernen Bankkunden. Nachdem sich die EU nunmehr auf den Austausch
 von Informationen über Zinserträge zwischen den meisten
 Mitgliedstaaten verständigt hat, sollen jetzt auch die USA
 Kontoinformationen von Europäern erhalten.
 <...>
 Den Amerikanern sollen die Konten und Namen von Europäern
 mitgeteilt werden, die bloß verdächtigt werden, im Zusammenhang mit
 Straftaten in den USA zu stehen. Dies steht im Entwurf eines
 Abkommens, das die EU-Kommission mit den USA ausgehandelt hat. Der
 dieser Zeitung vorliegende Vertragstext wurde Anfang Mai
 freigegeben und den Mitgliedstaaten zugesandt. Finanzpolitikern
 des Bundestages ist der Vertragsentwurf bislang allerdings nicht
 bekannt.
 <...>
 
 "Wem noch ned schlecht ist"
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by rbarclay
 published on: 2003-06-05
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |